
TOWNHOUSE MITTE
Luxuriöses Eckhaus umgeben von Wasser an der Kieler Brücke
Info
Privatverkauf, Preis auf Anfrage
Wohn- Nutzfläche ca. 539 m²
Eckhaus mit Wasserblick
Das letzte Townhouse seiner Art, befindet sich An der Kieler Brücke, direkt gelegen am Nordhafen von Berlin Mitte in einer ruhigen Sackgasse ohne Durchfahrtsverkehr. Aufgrund seiner zweiseitig von Wasser geprägten Lage, dem Spanndauer Schifffahrtskanal und Nordhafen, hat dieses Eckhaus die beste Lage im Kiez. Man wohnt sprichwörtlich im Grünen und am Wasser, hat aber den kürzesten Weg zu allen Infrastrukturen Berlins.
Lage / Urbanes Umfeld
Das Umfeld hat sich innerhalb der letzten 5 Jahre zu einem neuem Zentrum entwickelt. So ist das Quartier Heidestraße, nun Europa-City, auf der gegenüberliegenden Kanalseite, mit neuen Wohn- und Bürokomplexen entstanden und durch eine neue Fußgängerbrücke schnell erreichbar. Auch die Chausseestraße ist mit neuen Läden, Hotels und modernen Wohnhäusern neu erschlossen.
-
Berliner Hauptbahnhof
-
Restaurants
-
Vabali-Spa
-
Hamburger Bahnhof (Museum für Moderne Kunst)
-
Bundeswehrkrankenhaus
-
Kindergärten
-
Schulen
Luxus Townhouse
Das Eckhaus gehört zu einer Gruppe von elf luxuriösen Townhäusern, wobei das Eckhaus deutlich breiter ist. Dank der Raumhöhen bis zu 5,50m, der offenen Galerie, der Panoramafenster über zwei Etagen, sowie der bodentiefen Atelierfenster über Eck, erhält man den größtmöglichen Ausblick über vier Etagen zzgl. Keller mit Garage, Hauswirtschaftsraum und Weinkeller. Die ausladenden Terrassen zur Küche und im Dachstudio sind südlich ausgerichtet. Es gibt zwei Wannenbäder mit Dusche, einen Spa-Bereich mit Sauna und Dampfsauna, zwei Gästezimmer oder Kinderzimmer, ein mondänes En-Suite Schlafzimmer mit direktem Zugang zum Masterbad mit Walk-in Shower, Doppelwaschbecken und einer beleuchteten Badewanne.
Der große Wohn- und Essbereich ist offen, jedoch durch versetzte Ebenen von einander geteilt und wird durch einen 180* Grad Kamin großzügig wieder miteinander verbunden.
Ökologischer Energiemix
Verschiedene Ressourcen (Solarkollektoren, Erdwärmesonden und Brennwertthermen) wurden zu einem ökologisch-effizientem Energiekonzept verknüpft. Durch eine Bauteilaktivierung zirkuliert im Winter warmes und im Sommer kühles Wasser in den Rohrquerschnitten, so dass der Baukörper jeweils erwärmt bzw. gekühlt wird.
Highlights
Eindrücke
Bilder
Für mehr Informationen das Bild anklicken. Zum Sliden doppelt klicken.
Anfrage
Vertreten durch:
LINDHOLZ INTERIOR
Eisenbahnstr. 13 - 10997 Berlin
+49 (0) 30 – 364 284 09